1954 gründete Schneidermeister Johann Hinrichs die Firma Hinrichs. Damals fing er an, Herrenmode für eine kleine Kundschaft zu schneidern. Er nahm die Maße seiner Kunden und fertigte ein Kleidungsstück genau nach ihren Maßen und Wünschen an. Nach zwei oder drei Anprobemomenten war das Kleidungsstück bereit zum Tragen. Vier Jahre nach der Gründung zog das Unternehmen in eine größere Werkstatt mit eigenem Laden um.
In den frühen 1960er Jahren begann die Konfektionierung zu entstehen und wurde immer beliebter. Als ersten Schritt in diese Richtung begann das Unternehmen mit der Produktion einer Reihe von Herren-Cardigans. Der große Erfolg kam jedoch mit der Entwicklung einer eigenen Herrenhosenkollektion. Für die „Großserien“-Produktion wurden viele neue Mitarbeiter eingestellt und durch das enorme Wachstum des Unternehmens waren die Räume wieder zu eng. Mit dem Bau eines eigenen Fabrikgebäudes wurde begonnen. 1969 bezog das aufstrebende Unternehmen stolz seinen neuen Hauptsitz.
Aufgrund des großen Erfolges der Herrenhosenkollektion wurde die Produktion von Herren-Strickjacken bald eingestellt. 1970 betrug die Tagesproduktion bereits 200 Hosen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hinrichs Hosen verdoppelte sich die Produktionskapazität bereits zwei Jahre später auf 400. 1977 konnten nach den notwendigen Baumaßnahmen und Renovierungen 1000 Hosen pro Tag gefertigt werden.
1985 wurde schließlich die Lagerkapazität erhöht und ein neues Verwaltungsgebäude bezogen.
1990 übernahm Hinrichs eine Produktionsstätte in der DDR. Zunächst mussten sowohl die Gebäude als auch die Maschinen modernisiert werden. Die Mitarbeiter wurden umfassend geschult, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Im September 1991 wurde die Substanz offiziell eingeweiht. Damals wurden in dieser Fabrik mehr als 1000 Hosen pro Tag hergestellt, die dann an das Stammwerk geliefert wurden. Im selben Jahr wurde im Zuge der Modernisierung auch das aktuelle Firmenlogo entwickelt. 1994 wurde eine neue moderne Fabrik eröffnet. Hier wurde mit modernen Maschinen produziert.